Frauen. Naja. Schwierig.
Hörbuch zus. mit Steffen Jacobs und Matthias PolityckiEine Liebesgeschichte in Versen: Drei Männer, ein Thema - das ewig Weibliche und wie man ihm am stilvollsten verfällt: Die Lyriker Steffen Jacobs, Hellmuth Opitz und Matthias Politycki präsentieren ein stark belebendes Programm mit Gedichten über Liebe, Treue, Erotik, Seitensprung und Co. Aufgenommen an zwei denkwürdigen Abenden in der Prinzenbar in St. Pauli. Das Feuerwerk an Poesie, das die drei Dichter in der gut einstündigen Leseperformance vor ihren Zuhörern aufsteigen lassen, sucht in puncto Spracheleganz, poetischer Intensität und trockenem Wortwitz zur Zeit seinesgleichen in Deutschland.
...weil man auch heute noch, wie zu Schillers Zeiten, Gedichte schreiben kann, die gleichermaßen Hirn und Herz erfreuen. Letzteres verlangt allerdings mehr, als nur mit hermetisch finsterer Miene in der lauwarm-abgestandenen Buchstabensuppe der Postmoderne herumzulöffeln. Wie das geht, das beweisen diese drei hochmögenden Poeten. Und zwar vor Publikum! À la bonne heure! wie Hofmarschall von Kalb an dieser Stelle - und auf offener Szene - ausrufen würde.
Jens Sparschuh, Tagesspiegel Mehr Pressezitate
Hörprobe:
Preußische Lautverschiebung
Gebrauchte Gedichte
Die CD enthält neben 20 vom Autor gelesenen Gedichten musikalische Intermezzi von Satie, vom Pianisten Manuel Köhring einfühlsam interpretiert. Höhepunkt aber sind die Kompositionen von Ulrike Gehrold. Die viel zu früh verstorbene Sopranistin hat 5 Gedichte von Hellmuth Opitz vertont und selbst im Studio eingesungen.Gerade dadurch, dass hier das Medium Buch verlassen wird, und die Gedichte mit Musikalischem konfrontiert werden, scheint der Wechsel zwischen den Impressionen besonders gelungen zu sein.
Eva Britsch, Neue Westfälische , Mehr Pressezitate
Hörproben:
Schöner scheitern
U. Gehrold: Licht und Lüge